Professor, Hochschule der Künste Bern
1969 geboren in Northeim, aufgewachsen in Konstanz und den USA
1991–2002 Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Rechtswissenschaften: 1997 Magister Artium, 2003 Promotion «summa cum laude» bei Christoph Wolff (Harvard-University und Universität Freiburg im Breisgau)
1991–1996 paralleles Violastudium an der HfM Freiburg: 1996 Diplom-Orchestermusiker
1991–1996 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
1993–1996 Studium der Historischen Aufführungspraxis (Viola/d’amore) an der Schola Cantorum Basiliensis
1992–1998 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Beethoven-Haus Bonn (Briefausgabe Henle)
seit 1994 Mitglied führender Spezialensembles für Aufführungspraxis des 17. bis 19. Jahrhunderts, (u.a. Concerto Köln, Nova Stravaganza, Cappella Coloniensis des WDR), mehr als 40 CD- und Rundfunkaufnahmen, Schallplattenpreise
seit 1997 wissenschaftliche Veröffentlichungen, Vorträge, Hochschulkurse vor allem im Schnittbereich von Forschung und Musikpraxis, Lehrtätigkeit im Bereich Aufführungspraxis, als Fortbildungsdozent und Interpretations-Coach (u.a. WDR, Oper Aachen)
2003–2006 Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Zürich, Leiter des Forschungsprojektes «Nicht notierte Vortragsnormen in der historischen Ensemblepraxis»
2006–2007 Koordinator bei den Händel-Festspielen am Badischen Staatstheater Karlsruhe
Sommersemester 2006 Vertretung Prof. Dr. Nicole Schwindt (Musikwissenschaft im Fachbereich Alte Musik) an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen
seit Januar 2007 an der HKB: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter von Forschungsprojekten, Dozent für Historische Aufführungspraxis, Forschungsdozent, im Studienjahr 2009/10 Gastprofessor im Forschungsschwerpunkt Interpretation, im Februar 2011 Berufung auf eine SNF-Förderungsprofessur «Angewandte Interpretationsforschung»
The Joseph Joachim at 185 conference is supported in part by a generous grant from the
University of New Hampshire Center for the Humanities
Burt Feintuch, director
We are grateful for additional financial and practical support from the
Ryan C. McClelland, President
the
Christoph Mücher, Director
the Federal Republic of Germany through the German Academic Exchange Service
Dr. Nina Lemmens, Director DAAD North America
and Michael Thomanek, Senior Program Officer
and from
Magazin für Klassische Musik und Musikwissenschaft
Geschäftsstellenleiter: Mathias Brösicke
[…] Kai Köpp, Johannes Gebauer, Camilla Köhnken, Sebastian Bausch (Bern University of Arts) […]
LikeLike